„Oda Cordes untersucht das Verhältnis von Minderheit und Mehrheit in einer Gesellschaft anhand jüdischer Frauenrechte. In der jüdischen Emanzipationsphase am Ende des 19. Jahrhunderts identifiziert sie in den historischen Wechselwirkungen zwischen jüdischer Minderheit und christlicher Mehrheit drei Wandlungsprozesse, die sich gegenseitig bedingen […] In dieser heterogenen Verschränkung sieht sie die Grundfesten jüdischer Kultur in Frage gestellt.“

Quelle: Ariadne. Newsletter 117. Frauenspezifische Information und Dokumentation in der österreichischen Nationalbibliothek, Wien, September 2012, S. 12.