Judenfeindschaft und Rechtsextremismus

  • Imke Scheib, Christlicher Antisemitismus im deutschen Kaiserreich. Adolf Stoecker im Spiegel der zeitgenössischen Kritik, Leipzig 2021, S. 209 Fn. 274, S. 419.
  • Simone Ladwig-Winters, Das Ende eines Aufbruchs: Jüdische Juristinnen und Juristinnen jüdischer Herkunft nach 1933. Minderheitenerfahrung und weibliche Diskriminierung, Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (Hg.) Bundesanzeiger Verlag Köln 2015, S. 227.
  • Christoph Jahr, Antisemitismus vor Gericht. Debatten über die juristische Ahndung judenfeindlicher Agitation in Deutschland (1879-1960), Wissenschaftliche Reihe des Fritz Bauer Instituts der Johann Wolfgang v. Goethe Universität Frankfurt a.M., Frankfurt a.M. – New York 2011, S. 429.
  • Wolfgang Benz (Hg.), Handbuch des Antisemitismus: Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Band 4, Ereignisse, Dekrete, Kontroversen, München 2011, S. 190.
  • Hiram Kümper, Juden vor Gericht im Fürstenstaat der Aufklärung: Die Kontroverse um den Judeneid, in: Aschkenas – Zeitschrift für Geschichte und Kultur der Juden, Nr. 17/2007, Heft 2, S. 499-518, S. 518.
  • Hannes Ludyga, Die Rechtsstellung der Juden in Bayern von 1819 bis 1918. Studien im Spiegel der Verhandlungen der Kammer der Abgeordneten des bayerischen Landtags, Berlin 2007, S. 135, 136, 438.
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (Hg.), Jahresberichte für Deutsche Geschichte, Neue Folge, 58. Jg. 2006, Berlin 2007, S. 648.
  • Susan Sarah Cohen (Ed.), Antisemitism: Volume 18, Reprint Munich 2005 by Saur Publisher, p. 19.
  • Kwartalnik Historii Żydów, Jewish History Quarterly, Marzec, 2004, Nr. 1 (209), Warszawa 2004, p. 87-93, p. 93.
  • Leo Baeck Institute Year Book 2003, XLVIII, Oxford 2003, No. 40842, p. 255.
  • Arbeitsgemeinschaft Ausseruniversitärer Forschungseinrichtungen in der Bundesrepublik Deutschland, Historische Bibliographie: Berichtsjahr 2002, München 2003, Nr. 746, S. 103.